Industrieklettern ist ein Verfahren, bei denen sich der Anwender planmäßig an Seilen horizontal, diagonal oder vertikal fortbewegt und / oder positioniert. Es besteht zu jeder Zeit aus Tragsystem und Sicherungssystem, somit ist der Anwender zu jeder Zeit vor Absturz gesichert. Da in der oft exponierten Lage kein konventioneller Rettungsdienst Zugriff hat, sind unsere Höhenarbeiter alle in der Personenrettung aus jeglicher Lage, sowie der medizinischen Erstversorgung ausgebildet. Seilzugangs- und Positionierungstechnik ist ein anerkanntes Arbeitsmittel auf der Grundlage der EU Richtlinie 2009/104/EWG, national umgesetzt in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), konkretisiert in der TRBS 2121 Teil 3. Zudem sind wir als FISAT Mitglied Teil des größten und anerkanntesten Dachverbandes in Deutschland.
Ein großer Erfahrungsschatz unserer Industriekletterer, die nicht nur den höchsten Ausbildungsanspruch im Seil genießen dürfen, sondern auch baufachlich ausgebildete Handwerker und Ingenieure sind, garantiert auch bei anspruchsvollsten Aufgaben, handwerklich hochwertige Arbeit. Durch den flexiblen Einsatz von seilunterstützten Arbeitstechniken sind wir in der Lage, Arbeiten auch in exponierter Lage sicher und effizient durchzuführen und dabei auf kostspielige Aufbauten oder Gerätschaften weitestgehend zu verzichten. Jahrelange Erfahrung und die weit gestreute Expertise eines sich ständig weiterbildenden Teams sorgen für höchste Qualität unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards.